AVES Aargau: Ausstiegsinitiative schadet dem Aargau dreifach
Die «Atomausstiegsinitiative» der Grünen würde den Aargau besonders stark treffen. Der Industrie- und Wirtschaftsstandort ist auf eine zuverlässige Stromversorgung zu akzeptablen Preisen angewiesen. Die nukleare Stromproduktion sichert viele hochwertige Arbeitsplätze im Kanton. Zudem würde der Aargau als Forschungsstandort leiden.
Aargauer Komitee
Überparteiliches Komitee ergreift Referendum gegen das Energiegesetz
Der Parteileitungsausschuss der SVP Schweiz hat beschlossen, dank Unterstützung gewisser Verbände und Unternehmen, das Referendum gegen das ruinöse Energiegesetz zu ergreifen.
Windenergie
Der Ausbau der Windenergie in der Schweiz stockt. Die meisten Projekte finden sich im Gegen- statt im Aufwind. Die NZZ beleuchtet die Lage der Windkraft landesweit. Mehr »
Ein Energiepaket voller Subventionen
Neben neuen erneuerbaren Energien erhalten künftig auch bestehende Grosswasserkraftwerke Subventionen. Der Ständerat drückt aufs Tempo und hat wichtige Differenzen zum Nationalrat beseitigt. Mehr »
Das Pumpspeicher Linthal wurde gestern eingeweiht – und muss sich jetzt schon neu erfinden.
Ein klappriges Boot treibt mitten auf dem Muttsee. Mehr »
Für eine kostengünstige, sichere und genügende Stromversorgung der Schweiz – NEIN zur schädlichen Energiestrategie 2050, Artikel von Albert Rösti
Die Energiestrategie 2050 zerstört die kostengünstige, sichere und genügende Stromversorgung der Schweiz. Mehr »